Neuer Streckenrekord mit 56:45 min. Letztes Jahr fehlten ihm 3 Sekunden, um seinen Streckenrekord
aus 2015 (56:47 min) zu knacken. Jetzt hat er diesen um 2 Sekunden unterboten.
Gleich 1 Woche nach den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon fand das Wertungsrennen im
Marathon in Groß-Gerau statt.
Das XRace 2022 war gleichzeitig das Austragungsrennen der Deutschen Meisterschaft im Halbmarathon.
Mittlerweile zum 15. Mal fand in der Idylle am Oderdamm der Halbmarathon statt.
Nach jahrelanger Konstanz in der Streckenführung wurden nun die 10 km über andere Straßen geführt.
Wieder stand ein Klassiker mit 3 Rennen auf dem Programm mit anschließender Gesamtauswertung als "Skater-
König/in". In diesem Jahr nahmen leider nur 3 vom BTSC teil
Nach 3-jähriger Pause fand wieder der Hella-Halbmarathon in Hamburg statt und am 03.07. gab es erneut Einzelstreckenmeisterschaften in der Skate-Arena Jüterbog.
In Gera fanden am Wochenende 24.-26.06. die Einzelstreckenmeisterschaften statt.
Am Wochenende 11./12.06. fanden die Bahnmeisterschaften in Berlin-Hohenschönhausen statt.
Hier die Ergebnisse der 3 Rennen im Spreewald 2022
Das Thermometer zeigte 2°C an, jedoch gefühlt waren es unter 0°C beim Start um 9:30 Uhr.
Darüber dürfte sich Bart Swings selbst ein wenig ärgern, denn es fehlten ihm schlappe 3 Sekunden, um an seinen magischen Weltrekord von 2015 mit 56:47 min anzuknüpfen. Er ist erneut der Spitzengruppe davon gefahren und zog sein einsames Rennen durch die Berliner Straßen.
Erstmals wurde beim Berliner Halbmarathon eine Siegerzeit von unter 30 min erreicht.
Die letzte Bestmarke stammt mit 30:11 aus dem Jahre 2017.
Mittlerweile zum 13. Mal wurde das kleine und feine Rennen mit familärer Atmosphäre nahe der Oderdeiche ausgetragen.
Einen Tag nach der Citynacht fand wieder das XRace mit der traditionellen Trennung in Damen und Herren Rennen statt. Ergebisse BTSC ->
Gas, Grip, Geschwindigkeit - für einige Autofahrer ein unbedingtes Muss zum Rasen auf dem Ku'damm - haben auch für Speedskater Gültigkeit. Jedoch standen die 3 "G" für: Getestet, Geimpft, Genesen.
Nach „geschätzter Ewigkeit“ hat die Skatergemeinde das Lausitzer Seenland zelebriert.
Es war wie bei einem Familientreffen. Große Freude über das Wiedersehen überall.
Auch in Reitwein an der Oder kann der Wind kräftig blasen und für die 40 gestarteten Skater das Wettkampfgeschehen erschweren.
Der erste Wettkampf im von Auflagen durch die Corona-Pandemie geprägtem Jahr fand am 12.07. in einer abgewandelten und auflagenkonformen Regelung statt.
Wegen der Corona-Pandemie wurden etliche Wettkämpfe abgesagt.
Wird es eine Wolkenlücke geben oder nicht? Das war die Frage bis zum Start am frühen Nachmittag.
Dieser fand am 14.9. in Beedenbostel statt und wurde vom Skate-Team Celle gut organisiert.
Hochsommerliche Temperaturen gab es nochmals zur DM im Marathon.
Zum Rennbeginn hat es zwar nur genieselt, dennoch waren die Straßen nass.
Die beiden City-Nacht Sieger Ewen Fernandez und Katja Ulbrich gewannen auch am Folgetag das XRace über 21,1 km.