Erstmals wurde beim Berliner Halbmarathon eine Siegerzeit von unter 30 min erreicht.
Die letzte Bestmarke stammt mit 30:11 aus dem Jahre 2017.
Bart Swings und Felix Rijhnen überquerten gemeinsam nach 29:38 min die Ziellinie. Sie erreichten diese Traumleistung als Team und gaben unmittelbar nach dem Start das Tempo an, welches die wenigsten mithalten konnten.
Bei den Frauen erzielte Sandrine Tas ebenfalls einen neuen Streckenrekord. Der stammt noch aus dem Jahre 2005. Neue Bestzeit bei den Frauen 36:12 min.
Nach der Citynacht als Generalprobe für größere Sportveranstaltungen ging nach über einjähriger Pause und Verschiebung in diesem Jahr der Berliner Halbmarathon über die Bühne.
Natürlich waren die Teilnehmerzahlen wesentlich geringer als üblich. Der Startschuss für die Skater fiel bereicht um 8:25 Uhr, die Wetterbedingungen optimal, d.h. trocken und morgendlich frisch. Die Streckeführung wurde wegen der vielen Baustellen in Berlin angepasst und ähnelte der aus den 2000er Jahren - es gab wieder die berühmt berücktigte Kantstraßen-Abfahrt mit Rechtskurve in das Straßenstück mit den flachen Kopftsteinpflaster.
Start und Ziel waren - wie beim Berlin Marathon - auf dem 17. Juni.
Siegerzeiten Speedteams
M: 29:38 - Bart Swings (Powerslide Matter)
F: 36:12 - Sandrine Tas (Powerslide Matter)
Frauen | Speedteams (Gesamt 13) | ||
Männer | Speedteams (Gesamt 43) | ||
36. | Bastien Sachs | 37:55 | |
Siegerzeiten Fitness
M: 38:30 - Sergio Mellili (ITA)
F: 39:21 - Sandy Dinort (TSSC Erfurt)
Frauen | Fitness (Gesamt 209) | ||
17. | Kerstin Mai | 46:50 | |
19. | Manuela Stendal | 46:59 | |
61. | Ina Heinz | 54:53 | |
Männer | Fitness (Gesamt 276) | ||
46. | Reiner Bidschun | 42:32 | |
76. | Detlef Waigand | 46:45 | |
88. | Hans Morzinek | 47:25 | |
110. | Detlef Mai | 50:30 | |
155. | Günter Emil Mahlitz | 54:46 | |
Reitwein Halbmarathon 2021 XRace 2023 in Gold