14:17 min lautet ab nun die neue Bestmarke, die sicherlich nicht so schnell geknackt werden wird.
Ewen Fernandez aus Frankreich, der auch den Berlin-Marathon 2011 und 2012 gewann, hatte bei seinem furionsen 10 km Rennen ein wenig Glück, denn der Rückenwind verhalt ihm zu diesem neuen Streckenrekord.
Knapp eine Minute später folgten die nächsten Platzierungen bei den Herren.
Ein ähnliches Bild gab es beim Rennen der Speed-Damen. Aus einer immer kleiner werdenden Spitzengruppe blieben nur Katja Ulbrich und Claudia Pechstein übrig. Hierbei sauste Katja der Seniorin davon und gewann mit einer halben Minute Vorsprung.
Robert verfehlte mit 1 Sekunde den dritten Podestplatz.
Optimale Wetterbedingungen sorgten für eine hohe Teilnehmerzahl.
Siegerzeiten Speed
M: 14:17 - Ewen Fernandez (Rollerblade World Team, FRA)
F: 16:55 - Katja Ulbrich (Powerslide Racing)
Frauen | Speed (Gesamt 18) | ||
10. | Antje Dometzky | 18:27 | |
Männer | Speed (Gesamt 73) | ||
12. | Bastien Sachsi | 15:14 | |
66. | Günter Emil Mahlitz | 22:29 | |
Siegerzeiten Fitness
M: 17:49 - Lukas Vevera (Winjay Praha, CZ)
F: 17:50 - Minou Paulisch (TSV Sprötze)
Frauen | Fitness (Gesamt 215) | ||
11. | Victoria Gruss | W30 1. | 19:06 |
23. | Kerstin Mai | W50 5. | 20:27 |
Männer | Fitness (Gesamt 233) | ||
4. | Robert Wöllert-Wache | M40 1. | 17:50 |
28. | Markus Dreyer | M50 10. | 18:45 |
41. | Reiner Bidschun | M70 1. | 19:40 |
48. | Hans Morzinek | M60 3. | 19:46 |
56. | Detlef Waigand | M60 5. | 20:11 |
98 | Detlef Mai | M60 11. | 22:12 |
Seenland 2019 - nicht sommerlich Keine Siegestrophäe mit der Aufschrift "2023"