Jedes Jahr, Mitte April, 3 Wettbewerbe, BTSC ist dabei - und schneidet gut ab.
Das Städtchen Burg bildet alljährlich den Anziehungspunkt für zahlreiche Sportler, nicht nur zum Skaten, sondern auch zum Laufen, Radfahren, Walken und Wandern.
Bei den Skatern sind es zugleich Wertungsrennen für den MSC und es erfreut sich auch einer steten internationalen Beliebtheit aus Polen, Dänemark, Tschechische sowie Slowakische Republik und Italien.
Auftakt bildet für die Skater das Einzelzeitfahren am Freitag über 8 km, welches für einige gleichzeitig eine gute Trainingsmöglichkeit für die Rennen an den nächsten beiden Tagen bietet.
Hierbei gelang es dem BTSC mit Podestplätzen in den jeweiligne AK-Wertungen zu punkten; Antje holte sich den 3. Platz in der Frauen-Gesamtwertung.
Sonnabend nachmittag startet der Marathon. Petra und Antje erreichten Silber und Bronze in ihrer AK, ebenso Bastien. Bei den Männern gab es ein dichtes Verfolgerfeld aus 30 Skatern, welches den 3 Ausreißern mit 4 Minuten Abstand folgte. IOnnerhalb von 20 Sekunden überfuhren sie die Ziellinie.
Ein wenig "Wettbewerbsverzerrung" gab es bei den Frauen, da hier erneut Claudia Pechstein siegte und die nach ihre platzierten Frauen erst 6 Minuten später im Ziel eintrafen. In dieser 12-köpfigen Spitzengruppe waren Petra und Antje. Auch hier bis zur Ziellinie ein kompaktes Feld und diese Skaterinnen waren innerhalb von nur 5 Sekunden durch den Zielbogen gehuscht.
Der Sonntagmorgen gehört letzendlich dem Halbmarathon, der mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt aufwartete.
Hier siegten ebenfalls die beiden Gewinner des Marathons vom Vortag. Ebenso glichen sich die Bilder während des Rennverlaufes und im Ziel. Bei den Herren konnte sich Bastien in der 16-köpfigen Spitzengruppe souverän behaupten; in der ähnlich großen Verfolgergruppe befanden sich Robert, Ronald und Horant.
In der 16-köpfigen Spitzengruppe der Frauen waren Antje und Petra, die erneut Podestplatzierungen in der AK-Wertung erzielten.
Über alle 3 Wettbewerbe hinweg wird der "Skaterkönig" ermittelt. Hierbei gewann Antje den 3. Platz und Petra landete auf dem 5. Platz in dieser Sonderwertung. Herzlichen Glückwunsch!
Siegerzeiten
M: 13:12 - Klaus Hestkjaer (Sk8skool, DK)
F: 14:35 - Claudia Pechstein (Berlin)
Männer | Gesamt 72 | ||
12. | Ronald Krzywinski | M50 2. | 14:58 |
16. | Horant Dometzky | M50 4. | 15:20 |
49. | Hartmut Grießbach | M60 2. | 17:59 |
62. | Detlef Mai | M50 23. | 20:18 |
Frauen | Gesamt 30 | ||
3. | Antje Dometzky | W40 2. | 16:26 |
6. | Petra Unger | W50 1. | 16:56 |
8. | Manuela Stendal | W40 4. | 17:04 |
17. | Kerstin Mai | W50 3. | 20:06 |
Siegerzeiten
M: 1:09:36 - Lukas Benedik (RRTC Kosice, SK)
F: 1:20:37 - Claudia Pechstein (Berlin)
Frauen | Gesamt 50 | ||
10. | Antje Dometzky | W40 3. | 1:26:58 |
12. | Petra Unger | W50 2. | 1:26:59 |
26. | Kerstin Mai | W50 7. | 1:35:15 |
Männer | Gesamt 182 | ||
11. | Bastien Sachs | M18 HK 3. | 1:13:40 |
35. | Ronald Krzywinski | M50 9. | 1:13:53 |
45. | Horant Dometzky | M50 14. | 1:18:37 |
90. | Hartmut Grießbach | M60 9. | 1:28:21 |
154. | Detlef Mai | M50 59. | 1:46:15 |
Siegerzeiten
M: 38:39 - Lukas Benedik (RRTC Kosice, SK)
F: 43:20 - Claudia Pechstein (Berlin)
Frauen | Gesamt 105 | ||
11. | Antje Dometzky | W40 3. | 47:10 |
13. | Petra Unger | W50 2. | 47:11 |
37. | Kerstin Mai | W50 6. | 50:09 |
61. | Kathrin Wiechmann | W40 21. | 1:01:56 |
Männer | Gesamt 176 | ||
12. | Bastien Sachs | M18 HK 3. | 39:59 |
24. | Robert Wöllert-Wache | M40 12. | 40:43,380 |
26. | Ronald Krzywinski | M50 5. | 40:43,450 |
30. | Horant Dometzky | M50 6. | 40:45 |
81. | Hartmut Grießbach | M60 6. | 46:05 |
140. | Stefffen Kühne | M60 16. | 1:01:43 |
Wer Regenrollen hat ... Keine Siegestrophäe mit der Aufschrift "2023"