Am 1. Mai findet seit Jahren der Halbmarathon in Großenhain bei Dresden statt, der zugleich ein Wertungsrennen im MSC ist.
Zeitgleich fand in Eschborn bei Frankfurt/Main das zweite Wertungsrennen im GIC (German-Inline-Cup) statt.
Bei der siebten Auflage der Rhein-Main Skate-Challenge findet neben der Fitness-Wertung seit einigen Jahren auch die Wertung für den German-Inline-Cup über die Marathondistanz statt. In international besetztem Feld siegte Victor Wilking (EOSkate World Team) in 1:05:40 h und bei den Damen fuhr nach 1:16:39 h Katja Ulbrich (GB Racing Team) als Erste über die Ziellinie.
Der Großteil der gestarteten Skater nahm an der Fitness-Wertung teil. Im stark besetztem Feld der Herren haben 2 BTSC-Skater sich hervorragend behaupten können - auch innerhalb ihrer eigenen AK mit insgesamt 43 Startern, von denen Ronald der Schnellste war.
Siegerzeiten
M: 1:15:51 - Fabian Garcon (SCC Berlin)
F: 1:20:18 - Marie-Louise Hoffmeister (Toni Carboni)
Männer | Gesamt 205 | ||
15. | Ronald Krzywinski | M45 1. | 1:20:14 |
37. | Jörg Wiedemann | M45 8. | 1:22:55 |
Frauen | Gesamt 58 |
Der Halnmarathon ist ein Wettkampf für echte „Bergziegen“, denn das mehrmalige Hochskaten kostet nach jeder Runde viel Kraft. Nur Antje hat in diesem Jahr dort den BTSC vertreten und erreichte in ihrer AK den dritten Rang.
Siegerzeiten
M: 37:52 - Patrick Täubrecht (SC DHFK Leipzig)
F: 43:14 - Sabrina Rossow (TSSC Erfurt)
Frauen | Gesamt 43 | ||
12. | Antje Dometzky | W40 3. | 47:28 |
Männer | Gesamt 58 |
DM Halbmarathon in Leipzig Keine Siegestrophäe mit der Aufschrift "2023"