Bereits zum 10.Mal wurde dieses reine Skaterrennen rund um die Siegessäule im Herzen Berlins ausgetragen.
Das internationale Starterfeld war traditionell geteilt in Speed- und Fitnessskater sowie Frauen und Männer im getrennten Start, also 4 Starts im Hauptrennen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung wieder durch den ebenfalls schon traditionellen Kids Cup, leider diesmal ohne TSC-Beteiligung.
Die Kinder mussten entweder die 1000 m oder die 3000 m rund um die Goldelse skaten. Bei dem herrlichen Wetter und mit der Unterstützung vieler am Rande stehender Berliner, war es sicher ein besonderes Erlebnis für die Kleinen.
Ein weiteres Highlight in diesem Jubiläumsjahr war das Showrennen der Profis, hier sprinteten jeweils 2 Skater „Mann gegen Mann“ über 200m.
Obwohl viele Skater die Strecke des XRace nicht wirklich mögen, bedingt durch die Bodenwellen auf der Straße des 17. Juni, den streckenweise sehr rauen Asphalt und durch die immer wieder gefährlichen Wendemanöver, waren auch 2011 wieder einige TSC-Skater am Start.
Bei den Frauen und auch bei den Herren gab es einige Stürze, die sich dann rennentscheidend auswirkten.
Doch weder Antje, Manu, Bea noch Tamara ließen sich davon aus der Ruhe bringen und skateten die 5 Runden erfolgreich durch. Natürlich sind die Leistungen nur Dank der feurigen Unterstützung der vereinten TSC-Skater-Männer-Kulisse an der Strecke entstanden.
Diesmal sorgten Torsten und Hans-Georg mit ihren mitgebrachten Decken für die Standortbestimmung des Berliner TSC, Ausgangs des Kreisverkehrs und genau gegenüber Start/Ziel.
Revanche folgte um 14 Uhr. Nun starteten die Männer und bei dem schnellen Rennen hatte die Frauen ganz schön zu tun, jeweils zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle die rot-weiß-schwarzen Anzüge zu sichten um dann auch die TSC’ler anzufeuern.
Ob Hans-Georg, Robert, Torsten, Hartmut, Andreas, Jürgen, Roland, Hans oder Günter, anfangs auch noch Bastien (der leider sturzbedingt ausscheiden musste), alle wurden lautstark unterstützt.
Und wieder einmal sei festgestellt: unsere Vereinskleidung bewährt sich immer mehr --- und schön das diese auch so zahlreich getragen wird!!!
Aber nicht nur die Skater vom TSC sind auf der Strecke, nein auch einige Eisschnellläufer vom TSC nutzen diese Wettkampfrennen. Dank des gemeinsamen Wintertrainings kennt man sich, u.a. Gabi und Andreas und Michelle sind schon richtig integriert.
Auch schön ist immer wieder, dass sich auch nichtrennaktive Sportler unterstützend an die Strecken stellen. Dankeschön an Paul, Reiner und Sabine !
Einige „Schnappschüsse“ beweisen auch wieder die Teilnahme der TSC-Skater und das „Gruppenfoto“ wurde im Rahmen der Rennanalyse in einer kurzen Time-Out-Phase geschossen….
Bilder von Tamara sind online!!
Frauen | Speedteams (Gesamt 54) | ||
21. | Michelle Uhrig | WJB 1. | 38:34 |
28. | Antje Dometzky | W40 5. | 41:40 |
30. | Manuela Stendal | W40 6. | 41:40 |
Männer | Speedteams (Gesamt 81) | ||
Frauen | Fitness (Gesamt 75) | ||
12. | Beatrix Zölle | W50 2. | 44:45 |
17. | Tamara Franke | W40 4. | 47:49 |
27. | Gabriele Rauchhaus | W40 8. | 50:28 |
Männer | Fitness (Gesamt 226) | ||
39. | Hans-Georg Rudorff | M60 1. | 38:19 |
47. | Robert Wöllert-Wache | M40 19. | 38:42 |
87. | Hartmut Grießbach | M50 27. | 43:00 |
90. | Torsten Lucas | M40 35. | 43:22 |
116. | Roland Ehlies | M30 20. | 43:42 |
131. | Jürgen Ost | M50 37. | 46:08 |
Verfasser: Tamara, Torsten, Manuela
Citynacht 2011 - Ku'damm "gestormt" Keine Siegestrophäe mit der Aufschrift "2023"